Richtig Bewerben in Frankreich

© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Bewirbt man sich bei einem Unternehmen, sollte die französische Sprache außerordentlich gut beherrscht werden. Auch die Bewerbung wird auf französisch verfasst.
Das Bewerbungsanschreiben - lettre de motivation
In Frankreich umfasst ein Anschreiben maximal eine Seite und wird meistens handschriftlich verfasst. Da der Trend auch dort zum maschinell erstellten Schreiben geht, ist es kein Nachteil bei einem Telefongespräch nachzufragen, was erwünscht ist. Ebenfalls sollte man sich bei der Gelegenheit über den Ansprechpartner informieren und diesen im Schreiben direkt adressieren.
Es gilt das Anschreiben sehr höflich und lieber zurückhaltend zu formulieren. Jedoch sollte deutlich werden, welche Fähigkeiten, Qualifikationen und Motivation man besitzt, und warum man gerne in diesem Bereich der Firma ein Praktikum absolvieren möchte.
Der Lebenslauf - curriculum vitae
Der Lebenslauf sollte maschinell erstellt werden. Hier ist keine Überschrift, kein Datum, sowie kein Bewerbungsfoto und keine Unterschrift erforderlich. Auch er sollte maximal eine Seite lang sein. Es ist wichtig antichronologisch vorzugehen, d.h. mit der letzten Tätigkeit zu beginnen, und nur für den Beruf wichtige Erfahrungen zu erwähnen. Aus ihm sollten Abschluss- und Zeugnisnoten hervor gehen (wenn sie denn erwähnenswert sind), da Zeugnisse und Referenzen meistens nicht beigelegt werden, wenn sie nicht explizit erwünscht sind.
Eine Bewerbungsmappe ist bei einer französischen Bewerbung nicht von Bedeutung, da Unternehmen die Unterlagen bei einer Absage üblicherweise nicht zurück senden. Erhält man längere Zeit keine Rückmeldung, kann man damit rechnen nicht in die engere Auswahl genommen worden zu sein.
Regina S. 23.11.12
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
© wavebreakmedia / shutterstock.com
© Yuri Arcurs / shutterstock.com